API logo - Member of the API - Certified

Vollständiger Leitfaden für den Verkauf von Immobilien in Spanien

Erwägen Sie den Verkauf Ihrer Immobilie in Spanien? Ganz gleich, ob Sie eine sonnenverwöhnte Villa an der Costa Blanca oder ein modernes Apartment in Barcelona besitzen, das Verständnis des spanischen Immobilienmarktes und des Verkaufsprozesses ist entscheidend für eine erfolgreiche Transaktion. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über den Verkauf von Immobilien in Spanien wissen müssen.

Aktueller Überblick über den spanischen Immobilienmarkt

Der spanische Immobilienmarkt hat sich trotz der globalen wirtschaftlichen Herausforderungen als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen. Während Ende 2023 die Verkäufe von Eigenheimen insgesamt um 9 % zurückgingen, verzeichneten ausländische Käufer einen bemerkenswerten Anstieg, insbesondere in Küstenregionen wie der Costa Blanca. Die Immobilienpreise verzeichnen weiterhin ein stetiges Wachstum, das mit einem Anstieg von 4,5 % im letzten Jahr über dem Durchschnitt der Eurozone liegt.

Speziell an der Costa Blanca haben Gebiete wie Alicante und Torrevieja ein besonders starkes Interesse von internationalen Käufern erfahren. Die Kombination aus wunderschöner Mittelmeerküste, hervorragender Infrastruktur und relativ günstigen Preisen im Vergleich zu anderen spanischen Küstengebieten macht die Region für ausländische Investoren besonders attraktiv.

Beim Verkauf zu berücksichtigende Kosten

  1. Plusvalía Tax
    Berechnet auf der Grundlage von Immobilienwert und Besitzdauer. Unser Team hilft Ihnen bei der Ermittlung Ihrer Gesamtkosten.
  2. Gemeinschaftsgebühren
    Halten Sie die Gebühren auf dem neuesten Stand, um den Käufern eine gültige Bescheinigung vorzulegen.
  3. Versorgungsunternehmen & IBI
    Alle Rechnungen müssen bis zum Verkaufsdatum beglichen werden. Der Verkäufer ist für die IBI für das Jahr des Verkaufs verantwortlich.
  4. Abrechnung von Hypotheken
    Eventuell anfallende Gebühren für die Stornierung von Hypotheken müssen beglichen werden.
  5. Einbehalt für Gebietsfremde
    Gebietsfremde unterliegen einem Einbehalt von 3 % des Verkaufspreises, der zurückgefordert werden kann. Zusätzlich wird eine Kapitalertragssteuer von 19 % für in der EU ansässige Personen und von 24 % für nicht in der EU ansässige Personen erhoben.

Was sind die Schritte beim Verkauf von Immobilien in Spanien?

Der Verkauf einer Immobilie in Spanien umfasst Schritte wie die Vorbereitung der Immobilie für den Verkauf, die Festlegung des richtigen Preises, die Beauftragung eines Immobilienmaklers, die Vermarktung der Immobilie, die Verhandlung von Angeboten, die Annahme eines Angebots, die Erledigung der rechtlichen Formalitäten und den Abschluss des Verkaufs mit der Unterzeichnung der Urkunde vor einem Notar.

Wie wir helfen können

Unser Team bietet Ihnen persönliche Unterstützung und eine kostenlose Immobilienbewertung, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Wir helfen Ihnen dabei, schnell und gewinnbringend zu verkaufen.

Wesentliche Dokumente

  1. Erforderliche Dokumente für den Verkauf von Immobilien in Spanien
    Sammeln Sie frühzeitig wichtige Dokumente, um Verzögerungen zu vermeiden und die Käufer zu beruhigen. Ziehen Sie bei Bedarf einen Rechtsexperten hinzu.
  2. Eigentumsurkunde der Immobilie
    Die „escritura de propiedad“ bestätigt das Eigentum. Vergewissern Sie sich, dass die Angaben korrekt sind, und holen Sie sich eine Kopie bei Ihrem Notar oder im Grundbuchamt.
  3. Die Rolle des Energieausweises
    Ein Energieausweis bewertet die Energieeffizienz von A bis G. Er ist wichtig für den Verkauf oder die Vermietung und kann die Attraktivität einer Immobilie erhöhen.
  4. Nachweis der Hypothekenlöschung
    Legen Sie eine Bankbescheinigung vor, aus der hervorgeht, dass die Hypothek abbezahlt ist, um eine klare Eigentumsübertragung zu gewährleisten.
  5. Letzte bezahlte Rechnungen
    Vergewissern Sie sich, dass die Rechnungen der Versorgungsunternehmen auf dem neuesten Stand sind, um nachzuweisen, dass keine Schulden offen sind, und um dem Käufer den Übergang zu erleichtern.
  6. IBI – Jährliche Grundsteuer
    Halten Sie die IBI-Zahlungen auf dem neuesten Stand und legen Sie Nachweise vor, um Streitigkeiten über nicht gezahlte Steuern zu vermeiden.
  7. Bewohnbarkeitserklärung
    Dieses Dokument bestätigt, dass die Immobilie bewohnbar ist, und ist für die legale Belegung und die Übertragung von Versorgungsleistungen erforderlich.
  8. Dokumente im Zusammenhang mit der Urbanisierung
    Stellen Sie gemeinschaftsbezogene Dokumente, einschließlich Regeln und Gebühren, bereit, um die Transparenz gegenüber den Käufern zu wahren.
  9. NIE-Nummer
    Eine aktuelle NIE-Nummer ist für den Verkauf von Immobilien und die Bearbeitung von Steuern erforderlich. Sie erhalten sie über ein Konsulat oder in Spanien.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Ihre Immobilie in Spanien zu verkaufen?

Welche Faktoren sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie sich entscheiden, Ihre Immobilie auf den Markt zu bringen?

  • Saisonale Nachfrage: Im Frühjahr und Frühherbst ist die Kaufaktivität in der Regel am höchsten, insbesondere in Küstengebieten wie der Costa Blanca.
  • Lokale Marktbedingungen: Derzeit verzeichnen Neubauten ein stärkeres Preiswachstum als bestehende Häuser.
  • Immobilienart: Verschiedene Immobilientypen haben unterschiedliche Nachfragezyklen (z. B. verkaufen sich Immobilien in Strandnähe oft besser während der touristischen Hochsaison).

Preisüberlegungen

Ermittlung des optimalen Verkaufspreises für die Immobilie:

  1. Recherchieren Sie die jüngsten Verkäufe ähnlicher Immobilien in Ihrer Gegend.
  2. Berücksichtigen Sie die besonderen Merkmale Ihrer Immobilie (Meerblick, Pool, Renovierungszustand).
  3. Berücksichtigen Sie die aktuellen Markttrends in Ihrer spezifischen Region.
  4. Wenden Sie sich an örtliche Immobilienmakler, um eine professionelle Bewertung und fachkundige Beratung zu erhalten.

An der Costa Blanca zum Beispiel kann eine Villa mit 3 Schlafzimmern, Pool und Meerblick in Javea einen deutlich anderen Preis erzielen als im Landesinneren.
Lesen Sie mehr über die Preisentwicklung bei spanischen Immobilien.

Warum sollten Sie beim Verkauf Ihres Hauses die Hilfe von Immobilienmaklern in Anspruch nehmen?

Immobilienexperten bieten wertvolle Einblicke in Markttrends, helfen bei der Ermittlung des optimalen Verkaufspreises und führen Verhandlungen mit potenziellen Käufern.

Darüber hinaus leiten sie Verkäufer durch die komplizierten rechtlichen Anforderungen und sorgen so für eine reibungslose Transaktion. Mit ihrem Fachwissen im Bereich des Immobilienverkaufs spielen Immobilienfachleute eine entscheidende Rolle bei der Maximierung des Immobilienwerts und der Beschleunigung des Verkaufsprozesses.

Sind Sie bereit, Ihr Haus in Spanien zu verkaufen?

Unser engagiertes Team steht Ihnen in jeder Phase des Prozesses zur Seite. Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch.

Kostenlose Bewertung oder Infos – unverbindlich.

Mit dem Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie mit den Nutzungsbedingungen unserer Website und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden sind und der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer zustimmen.

Nahaufnahme einer Hand, die eine moderne Tür mit üppigen tropischen Pflanzen im Hintergrund öffnet, einladender spanischer Grundstückseingang.

1. Vorbereitung und Dokumentation der Immobilie (1-2 Wochen)

Wenn Sie eine Immobilie in Spanien verkaufen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass Sie zum Zeitpunkt des Verkaufs alle erforderlichen rechtlichen Dokumente bereit haben. Die vollständige Liste der benötigten Dokumente, einschließlich der Eigentumsurkunde und eines einfachen Vermerks des Grundbuchamtes, wird zur Überprüfung der Eigentumsverhältnisse und möglicher Belastungen des Grundstücks verwendet.

Bevor Sie Ihre Immobilie inserieren, sollten Sie diese wichtigen Dokumente zusammenstellen:

  • Die Eigentumsurkunden der Immobilie (Escritura, Grundbuchamt)
  • Letzte IBI-Einnahmen (Grundsteuer)
  • Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz (EPC)
  • Quittungen über Gemeinschaftsgebühren (falls zutreffend)
  • Kopien der Rechnungen von Versorgungsunternehmen aus dem letzten Jahr
  • Dokumentation der NIE-Nummer
  • Zahlungsnachweis für kürzlich durchgeführte Renovierungen
  • ein Inventar von Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen, die in den Verkauf einbezogen werden sollen

Profi-Tipp: Wenn Sie alle Unterlagen vor dem Verkauf bereithalten, kann das den Verkaufsprozess erheblich beschleunigen.

2. Wahl Ihrer Verkaufsstrategie (1-2 Wochen)

Beauftragen Sie den richtigen Immobilienmakler

Die Zusammenarbeit mit einem seriösen Immobilienmakler ist zwar nicht zwingend erforderlich, kann aber von unschätzbarem Wert sein, vor allem in Gegenden, die bei internationalen Käufern beliebt sind. An der Costa Blanca sollten Sie nach Maklern suchen, die:

  • sind zugelassene Immobilienmakler
  • Erfahrung mit internationalen Kunden haben
  • Aufrechterhaltung einer starken Online-Präsenz und Partnerschaften mit mehreren Anbietern
  • Angebot umfassender Marketingdienstleistungen
  • Mehrsprachige Dienste anbieten

Erwartete Kosten: Die Maklerprovisionen liegen in der Regel zwischen 3 und 8 % des Verkaufspreises, an der Costa Blanca im Durchschnitt bei 5 %.

Verkaufen auf eigene Faust

  • Direktverkauf über Immobilien-Websites
  • Nutzung von Immobilienauktionshäusern

Tipp: Diese Option ist nur für diejenigen empfehlenswert, die sich mit den Anforderungen an Dokumente und rechtliche Angelegenheiten in Spanien auskennen.

Ein lächelnder Immobilienmakler von Sunny Casas Real Estate schüttelt älteren Kunden in einem hellen, modernen Büro die Hand.

3. Vermarktung Ihrer Immobilie (fortlaufend)

Werbe- und Marketingtaktiken für den Verkauf von Immobilien in Spanien

Um eine Immobilie in Spanien erfolgreich zu verkaufen, ist es wichtig, intelligente Werbe- und Marketingstrategien anzuwenden. Die Zusammenarbeit mit einem Immobilienmakler oder das Einstellen Ihrer Immobilie auf bekannten Websites kann ihre Sichtbarkeit deutlich erhöhen. Hochwertige Fotos, die die besten Eigenschaften der Immobilie hervorheben, sowie klare und ansprechende Beschreibungen sind unerlässlich. Online-Marketingkampagnen und Aktionen in den sozialen Medien können helfen, interessierte Käufer zu erreichen.

Zu den wirksamen Marketingstrategien gehören:

  • Professionelle Fotografie und virtuelle Touren
  • Inserate auf den wichtigsten spanischen Immobilienportalen (Idealista, Fotocasa)
  • Internationale Immobilien-Website-Listen
  • Marketing für soziale Medien
  • Anzeigen in lokalen Zeitungen

Costa Blanca Tipp: Betonen Sie die Eigenschaften, die für internationale Käufer besonders attraktiv sind:

  • Entfernung zu Stränden und Golfplätzen
  • Nähe zum Flughafen
  • Ganzjährige Sonnenscheinstatistik
  • Lokale Annehmlichkeiten und Expatriate-Gemeinschaften

5. Der Verkaufsprozess (6 bis 8 Wochen)

Erstes Angebot und Verhandlung

Wenn Sie ein Angebot erhalten:

  1. Berücksichtigen Sie die Position des Käufers (Barkäufer vs. Hypothek)
  2. Überprüfen Sie alle an das Angebot geknüpften Bedingungen
  3. Verhandeln Sie über Ihren Makler oder Rechtsanwalt
  4. Vereinbaren Sie die enthaltenen Ausstattungsgegenstände

Vertragsphase

  • Reservierungsvertrag (optional)
    • Kleine Kaution (in der Regel 3.000-6.000 €)
    • Vom Markt genommene Immobilien
    • Grundlegende Bedingungen vereinbart
  • Privater Kaufvertrag (Contrato Privado de Compraventa)
    • In der Regel wird eine Anzahlung von 10 % geleistet.
    • Fertigstellungstermin festgelegt
    • Besondere Bedingungen und Konditionen im Detail

Fertigstellung (Escritura) und Verkauf der Immobilie

Die letzte Phase umfasst:

    • Treffen beim Notar
    • Unterzeichnung der öffentlichen Urkunde
    • Erhalt der Abschlusszahlung
    • Übertragung von Versorgungsleistungen
    • Schlüsselübergabe
Händedruck zwischen Immobilienverkäufer und -käufer vor einer Luxusvilla als Symbol für ein erfolgreiches Immobiliengeschäft.

Verstehen und Verwalten von Steuern und Gebühren für Verkäufer in Spanien

Beim Verkauf in Spanien fallen eine Reihe von Steuern und Gebühren an, die Sie kennen müssen. Der finanzielle Aspekt ist ein wichtiger Teil des Prozesses, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft.

Verkäufer sollten sich der Auswirkungen der Kapitalertragssteuer, der Notargebühren und etwaiger ausstehender Schulden bewusst sein. Die Kenntnis der örtlichen Gemeindesteuern und der erforderlichen Unterlagen ist entscheidend, um künftige rechtliche Probleme zu vermeiden. Auch die Verwaltung des Verkaufserlöses über ein spanisches Bankkonto ist für eine reibungslose Transaktion unerlässlich. Eine professionelle Beratung über Steuersätze und gesetzliche Gebühren kann den Prozess rationalisieren und die Einhaltung der spanischen Steuervorschriften gewährleisten.

Kosten des Verkäufers

Kapitalertragssteuer (IRPF) Die Sätze variieren je nach Gewinn:

  • Bis zu 6.000 €: 19%.
  • €6,000-€50,000: 21%
  • €50,000-€200,000: 23%
  • €200,000-€300,000: 27%
  • Über 300.000 €: 28%

Kommunale Kapitalertragssteuer (Plusvalía) Basierend auf:

  • Wertsteigerung des Grundstücks
  • Jahre des Besitzes
  • Lokale Gemeindesteuern

Steuerbefreiungen und -ermäßigungen

Sie können für Ausnahmen in Frage kommen, wenn:

  • Sie sind über 65 und verkaufen Ihren Hauptwohnsitz
  • Reinvestition in einen anderen Hauptwohnsitz
  • die Immobilie in bestimmten steuerlich begünstigten Zeiträumen erworben haben

Wie schnell kann Ihre Immobilie auf dem heutigen Markt verkauft werden?

In Spanien dauert die letzte Phase des Immobilienkaufs, von der Verhandlung bis zum Abschluss beim Notar, normalerweise 1 bis 3 Monate. Dieser Zeitplan für den Immobilienverkauf in Spanien kann jedoch variieren.

Faktoren wie die Komplexität der Immobilientransaktion, die Art und Weise, wie der Käufer den Kauf finanziert, und die regionalen rechtlichen Anforderungen spielen alle eine Rolle. Das Verständnis dieser Faktoren kann den Verkaufsprozess einer spanischen Immobilie vereinfachen.

Basierend auf aktuellen Marktdaten:

  • 20% der Immobilien werden innerhalb von 7 Tagen verkauft
  • 15% verkaufen innerhalb eines Monats
  • 21% brauchen bis zu drei Monate
  • 29% benötigen bis zu einem Jahr

Sobald ein Käufer gefunden ist, dauert der eigentliche Verkaufsprozess in der Regel 1-2 Monate.

Wenn Sie planen, eine Immobilie in Spanien zu verkaufen, kann eine gute Vorbereitung und die Konsultation von Experten Ihre Chancen auf einen Abschluss innerhalb des gewünschten Zeitrahmens erheblich erhöhen.

Spanischer Immobilienmakler im Gespräch mit zufriedenen Kunden vor einer modernen Luxusimmobilie, die die Kundenzufriedenheit demonstriert

Kunden-Feedback

Maris vom Sunnycasas-Team war die fantastische Maklerin, die mir geholfen hat, mein Traumhaus in Spanien zu finden. Sie hörte sich meine Bedürfnisse an und präsentierte mir eine große Auswahl an Immobilien. Es war eine Freude, mit Maris zu arbeiten, sie war sehr sachkundig und vermittelte mir wichtige Kontakte, z. B. zu Hypothekenberatern. Ich bin sehr dankbar für diese ausgezeichnete Erfahrung! Vielen Dank, Maris und Sunnycasas!

Emilija Petrović

Der Service war von Anfang bis Ende außergewöhnlich. Das gesamte Team von Sunnycasas, einschließlich aller Beteiligten, war sowohl professionell als auch freundlich. Ich schätze mich glücklich, die richtigen Agenten gewählt zu haben. Einfach erstklassig!

Giovanni Rossi

Ich komme aus den USA, und ohne die Hilfe des Sunnycasas-Teams wüsste ich nicht, wie ich meine Wohnungssuche in Spanien bewältigt hätte. Von Anfang bis Ende haben sie mich in jeder Hinsicht unglaublich unterstützt, auch mit ihrem hervorragenden Kundenservice. Sie können auch Finanzunternehmen und Anwälte empfehlen, wenn man sie braucht. Ich würde Sunnycasas jedem, der Unterstützung bei der Suche nach einem Haus in Spanien sucht, wärmstens empfehlen.

Jessica Thompson

Immobilien im Verkauf

Die neuesten Immobilien in Ihrer Nähe